|
FW-190
Das Reichsluftfahrtministerium gab 1937 die Entwicklung eines neuen Jagdflugzeuges in Auftrag. Vier Jahre später begann die Serienproduktion der Focke Wulf 190, und bis
Ende des Krieges wurden fast 20000 Stück gebaut. Die FW-190 war eine sehr robuste Konstruktion, hatte einen luftgekühlten Doppelsternmotor und war neben der Me-109 das Rückgrat der deutschen Jagdflieger. Für den Einsatz in großen Höhen wurde im Lauf des Krieges die FW-190D mit Reihen-V-Motor konstruiert.
|